hauskreis4
Sonnenuntergang1

 

 

Stille Zeit

Ein Plädoyer für die angeblich „mystisch-schwärmerische Stille Zeit“
Von Thorsten Brenscheidt, Bochum

Steht das tägliche Bibellesen und Beten, die so genannte „Stille Zeit“ auf dem Prüfstand? Ist sie zu hinterfragen? Einige reformierte Theologen haben sich damit auseinandergesetzt und kommen zu erschütternden Ergebnissen.
Sebastian Heck, Pastor einer freien reformierten Gemeinde, stellt fest: „Es gab in der frühen Neuzeit mystisch-schwärmerische Strömungen, die Christen wegführten von einem kollektiven, wahrhaft ‚katholischen’ Glauben, der im kirchlichen Bekenntnis sowie in festen kirchlichen äußerlichen Formen Ausdruck findet. Diese Christen pflegten eine privatisierte, individualistisch-religiöse Erfahrungsfrömmigkeit.“1 Zudem hätten Aufklärung und Romantik dazu geführt, dass die Kirche „mit äußerlich sichtbaren Institutionen, Ämtern und Sakramenten praktisch ersetzt wurde durch die private, unfehlbare, schwärmerisch-geistliche Erfahrung in der ‚Stillen Zeit’ ...“2 Das Wort Gottes ist nicht in der „Stillen Zeit“ zu suchen, sondern gemäß Römer 10,8 in der Predigt. „... ein Wort, das erst verkündigt werden muss?“³, fragt Heck. „Warum betont Paulus hier so stark die Verkündigung des Wortes? Hatte der Apostel denn noch nicht das Geheimnis einer mystischen, unmittelbaren Erfahrung mit Gott entdeckt, die doch die Gemeinde samt ihres Gottesdienstes irgendwie überflüssig, vielleicht sogar langweilig macht?“4 Heck zitiert schließlich Johannes Calvin: „... denn obwohl Gottes Kraft nicht an solche äußeren Mittel gefesselt ist, so hat er doch uns an diese geordnete Art der Unterweisung gebunden, und wenn die Schwarmgeister sich weigern, sich daran zu halten, so verwickeln sie sich in viele verderbliche Stricke. Viele treibt der Hochmut, die Aufgeblasenheit oder der Ehrgeiz dazu, dass sie sich einreden, wenn sie für sich allein die Schrift läsen und darüber nachdächten, so könnten sie genug Fortschritte machen, ...“5 Die „spirituellen Selbstversorger“6, wie sie Heck nennt, werden also schon beim großen Reformator Calvin als „Schwarmgeister“ entlarvt. Heck argumentiert, dass die Gaben und Ämter in der Gemeinde ohnehin nicht notwendig wären, „wenn Gott genauso gut auch direkt im stillen Kämmerchen in unser Hirn und Herz hätte flüstern können und wollen“7.
Wie Heck untersuchte auch der reformierte Theologe Ronald Senk den Ursprung der „Stillen Zeit“. Er zitierte drei unterschiedlich geprägte christliche Autoren und kommt schließlich für alle drei zu einem unglaublichen Ergebnis: „Bei den oben genannten Beispielen von W. Bühne, Watchman Nee oder Gordon Mcdonald [sic!] wurde schon indirekt deutlich, dass die Ursprünge des ‚Stille Zeit’-Gedankens in der buddhistischasiatischen und später mystischen Vorstellung von Stille und Meditation zu suchen und zu finden ist. Diese heidnische Vorstellung, in der Stille und Meditation besonders spirituelle Begegnungen (mit Gott oder anderen Geistern) zu haben, wurde einfach mit dem christlichen Glauben vermengt. Besonders heute, in einer Zeit, welche von Bibelkritik, Humanismus und Schwärmerei gekennzeichnet ist, wird auch in christlichen (evangelikalen!) Kreisen viel auf diese schwärmerische Art der ‚Frömmigkeit’ Wert gelegt. Dieser Vorstellung liegt eine unbiblische mystisch-schwärmerische Vorstellung vom Geist Gottes zu Grunde, die das Wort Gottes und den Geist Gottes voneinander scheidet.“8
Dieses Urteil, Wolfgang Bühne gebe buddhistische und mystische Empfehlungen, und die „Stille Zeit“ sei an sich schon schwärmerisch, ist einmalig. Dies betrifft auch das Vorurteil, das jeder „Stille Zeit“-Übende automatisch etwas vom Heiligen Geist außerhalb der Heiligen Schrift erwarten würde. Sicherlich gibt es auch solche, die mit einem charismatischen Geistbegriff täglich die Bibel lesen. Aber diesen Vorwurf auch auf konservativ Bibeltreue zu erheben, die Gottes Willen und Plan allein in seinem Wort suchen, erkennen und verstehen wollen, ist völlig haltlos. Senk beschreibt schließlich die Gefahr, wenn man auf eine regelmäßige „Stille Zeit“ achtet: „Dies artet in Gesetzlichkeit und unbiblischen Frömmigkeitsstress aus und vermittelt nicht nur ein falsches Heils- und Heiligungsverständnis, sondern auch ein falsches Gottesbild.“9
Am Beispiel von Watchman Nee gibt Senk zu bedenken, dass viel Bibellesen an sich auch nichts bringe: „Denn trotz aller intensiven ‚Stillen Zeit’ lehrt man Werkgerechtigkeit, Schwärmerei oder andere Dinge. Da hilft auch nicht noch eine Stunde länger oder noch eine Stunde früher! Denn was bringt die Stille Zeit, wenn daraus unbiblisch, falsche und fatale Lehren und Überzeugungen entspringen bzw. diese nicht korrigiert werden?“10
Auch wenn der Begriff der „Stillen Zeit“ in der Bibel so nicht bekannt ist, gibt es dennoch viele Anhaltspunkte. So gibt es zunächst unzählige Beispiele dafür, morgens früh aufzustehen, um dem Herrn zu dienen: Abraham (Gen 21,14; 22,3), Jakob (Gen 28,18), Mose (Ex 34,4), Josua (Jos 6,12) .Salomo assoziierte spätes Aufstehen mit Faulheit:
„Wie lange willst du liegenbleiben, du Fauler? Wann willst du aufstehen von deinem Schlaf? ‚Ein wenig schlafen, ein wenig schlummern, ein wenig die Hände in den Schoß legen, um zu ruhen’: so holt dich die Armut ein wie ein Läufer, und der Mangel wie ein bewaffneter Mann!“ (Spr 6,9)
David sehnte sich frĂĽhmorgens nach seinem Gott:
„Herr, in der Frühe wirst du meine Stimme hören; in der Frühe werde ich dir zu Befehl sein und Ausschau halten.“ (Ps 5,4)
Im längsten aller Psalmen schreibt dessen Autor:
„Ich komme der Morgendämmerung zuvor und schreie; ich hoffe auf dein Wort. Meine Augen kommen den Nachtwachen zuvor, damit ich nachsinne über dein Wort.“ (Ps 119, 147f.)
Auch der Herr Jesus machte es sich zur Gewohnheit:
Und am Morgen, als es noch sehr dunkel war, stand er auf, ging hinaus an einen einsamen Ort und betete dort. (Mk 1,35)
Was machte er sich zur Gewohnheit? Zeit mit seinem Vater im Himmel zu verbringen. Hierzu gibt Senk zu bedenken, dass „der innertrinitarische Umgang nicht einfach auf uns übertragen werden darf“11. Biblisch begründet wird dies jedoch nicht.
Bereits vor Fertigstellung des Neuen Testamentes gab es Christen, nämlich in Beröa, die für ihr tägliches Schriftstudium gelobt wurden:
„Diese aber waren edler gesinnt als die in Thessalonich und nahmen das Wort mit aller Bereitwilligkeit auf; und sie forschten täglich in der Schrift, ob es sich so verhalte.“ (Apg 17,11)
Die Kritiker der „Stillen Zeit“ räumen ein, dass diese ja gar nicht in der Bibel erwähnt sei. Es hatte seinerzeit keiner eine eigene Bibel. Von daher könne man heute nicht einfordern, dass die Gläubigen, „Stille Zeit“ halten sollten. Geht es aber wirklich darum, etwas zu tun, was zu biblischen Zeiten unbekannt war? Beten konnten Gläubige frühmorgens zu allen Zeiten. Und wenn sie „nachsinnen“ wollten über Gottes Wort, hatten sie entweder Teile der Heiligen Schrift in schriftlicher Form oder im Gedächtnis zur Verfügung. Und diese Texte waren meistens sogar auswendig gelernt. Wenn das Wort Gottes gemäß Johannes 6,63 wirklich „Geist und Leben“ ist, sollten wir es heutzutage vielmehr als Segen betrachten, dass wir es vollständig zur Verfügung haben. Hinzu kommt, dass die meisten Gläubigen auch das Lesen gelernt haben – zwei Tatsachen, für die wir überaus dankbar sein sollten. Die äußeren Voraussetzungen für ein regelmäßiges Bibellesen und –studium sind also vorhanden. Calvin sah im privaten Biebllesen die Gefahr, die Gemeinde als überflüssig zu betrachten. Sicherlich lehnte er eine „Stille Zeit“ nicht an sich ab, befürwortete aber auch nicht ein regelmäßiges privates Bibellesen zusätzlich zum Gemeindeleben. Das eine muss das andere ja nicht automatisch ausschließen, als stünden beide in Konkurrenz zueinander. Durch die „Stille Zeit“ wird auch nicht die Autorität der Verkündiger in der Gemeinde untergraben. Im Gegenteil: Eine intakte Gemeinde wird ihre Glieder zu eigenem Bibellesen ermutigen und nicht von den eigenen Verkündigern nach einem Entweder-oder -Prinzip abhängig machen. Die Gemeinde wird geistlich reife Christen „ausbilden“ (Hebr 6,1), die nicht mehr Unmündige sein müssen (Eph 4,14). Dazu reicht es nicht, ein- oder zweimal die Woche das Wort Gottes verkündigt zu bekommen. Die tägliche Beschäftigung damit wird auch – siehe Beröa – in damaliger Zeit vorhanden gewesen sein, wenn auch in anderer Form.
„Und seid als neugeborene Kindlein begierig nach der unverfälschten Milch des Wortes, damit ihr durch sie heranwachst.“ (1Petr 2,2)
Petrus schreibt, dass wir nach Gottes Wort begierig sein sollen. Ist das Schwärmerei?
Das tägliche private Bibellesen als „mystisch-schwämerische“, „buddhistisch geprägte“, „spirituelle Selbstversorgung“ zu diffamieren, bei der Gott „in unser Hirn und Herz hätte flüstern können“, zeugt wohl kaum von einer Sehnsucht nach dem inspirierten Wort Gottes.
Im übrigen: Was wäre eigentlich eine Alternative zur „Stillen Zeit“. Gott in den so gennanten Sakramenten zu suchen? Unabhängig davon, ob Taufe und Abendmahl Sakramente genannt werden können, sind sie äußere Mittel und symbolische Zeichen einer geistlichen Handlung. Wir sollen durchaus darin gehorsam sein, uns eben einmal taufen zu lassen und regelmäßig das Abendmahl zu feiern. Aber die Frage, ob eine einmalige Taufe und ein Gedächtnismahl uns den ganzen Ratschluss Gottes aufschließt (Apg 20,27), stellt sich wohl kaum. Es bedarf der von Gott gegebenen und vollständigen Offenbarungserkenntnis. Diese liegt abgeschlossen in der Heiligen Schrift vor. Aufgeschlossen wird sie aber nur durch die Verkündiger in der Gemeinde? Auch, aber nicht nur! Womit wir wieder bei den Beröern wären, die die Verkündigung nicht ungeprüft stehen ließen, sondern selber nachlasen und regelrecht forschten. Was hat mir Gott zu sagen?
Was ist mein erster Zugang zu seinem Ratschluss, Willen und Plan? Sein Wort selbst! Aber darf ich allein und direkt darin lesen oder bedarf es der Verkündiger? Der Apostel Paulus bildete Christen aus, die geistlich reif wurden (Eph 4,13), nicht mehr nur Grundlagen (Milch) benötigten (1Kor 3,2; Hebr 5,12) und sogar fähig wurden, auch andere zu lehren (2Tim 2,2).
Die „Stille Zeit“ ist ein hilfreiches Mittel, die tägliche Gemeinschaft mit Gott zu leben. Sie erfordert Disziplin, Ausdauer und Gehorsam.
Wären die Gläubigen der Urgemeinde so üppig mit Taschen- und Studienbibeln ausgestattet wie wir, wäre es undenkbar, dass sie das tägliche Schriftstudium verschmäht hätten. Nein, Gott hat geredet durch seine Propheten und seinen Sohn (Hebr 1,1-2 - Vergangenheitsform) und uns sein inspiriertes Wort gegeben (2Tim 3,16). Warum? Weil es nützlich ist, „zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit.“
Wozu? „Dass der Mensch Gottes vollkommen sei, zu allem guten Werk geschickt.“ (2Tim 3,17) Gottes Wort ist die Richtschnur, der Maßstab und die Orientierung des Gläubigen. Der Psalmist beschrieb es als „meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg.“ (Ps 119,105)
Wie viel mehr sollte das so wichtige Wort täglich gelsen, bedacht und studiert werden?! Ein Christ sollte Sehnsucht und Verlangen nach Gottes Wort haben, oder wie Petrus schreibt, danach „begierig“ sein. Das hat nicht das Geringste mit Schwärmerei zu tun. Nein, Lukas beschreibt tägliches Schriftstudium sogar als „edle Gesinnung“ (Apg 17,11). Dass die „Stille Zeit“ wahrscheinlich Jahrhunderte lang in der Kirchengeschichte nicht geübt oder gekannt wurde, ist nicht erheblich. Sie ist vielleicht nicht Ausdruck kirchlichen Lebens, aber sehr wohl geistlichen Lebens. Lasst sie uns täglich praktizieren und uns gegenseitig dazu ermutigen!

____________________________

1 Sebastian Heck: „Die (Heils-)Notwendigkeit der Kirche [Gemeinde]: römisch oder reformatorisch?“, in: Bekennende Kirche. Zeitschrift für den Aufbau rechtlich eigenständiger biblisch-reformatorischer Gemeinden, Nr. 44, April 2011, S.24.

2 Ebd.

3 Ebd.

4 Ebd.

5 Johannes Calvin: Unterricht in der christlichen Religion. Institutio Christianae Religionis. Nach der letzten Ausgabe

übersetzt und bearbeitet von Otto Weber“ (Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 1955/1988, 5. Auflage der einbändigen

Ausgabe), S. 687.

6 Sebastian Heck: „Die (Heils-)Notwendigkeit der Kirche [Gemeinde]: römisch oder reformatorisch?“, a.a .O., S. 25.

7 Ebd.

8 Ronald Senk: Das Israel Gottes. Die Frage nach dem Volk Gottes im Neuen Bund (Hamburg: RVB, 2006), S. 116.

9 Ebd., S. 117.

10 Ebd.

11 Ebd.

Bildnachweis:
http://www.uzh.ch/news/articles/2007/2716/bibel.jpg

___________________

Alle Rechte vorbehalten.
Abdruck, Veröffentlichung jeglicher
Art, auch auszugsweise, nur mit aus-
drĂĽcklicher Genehmigung des Autors.
Thorsten Brenscheidt
Gräfin-Imma-Str. 11
D-44797 Bochum

info@brenscheidt.eu

[Home] [Ăśber uns/ Impressum] [Wie werde ich Christ] [Biblisches] [Links] [Buch Tipp] [Hauskr./Gemeinden] [Orientierung] [Infos + Meldungen]